Pflanzenideen für Balkon und Balkonkistchen.
- luziusrentzel
- Oct 1
- 1 min read
Updated: Oct 2
Ein Balkon ist ein besonderer Standort. Vor allem das Balkonkistchen wird schnell zum Extremstandort: Wenig Erde, viel Sonne, Wind, Hitze – und manchmal Ferien, in denen die Pflanzen alleine zurechtkommen müssen.
Trotz dieser Herausforderungen steckt im Balkon grosses Potenzial für unsere Tierwelt. Mit der richtigen Pflanzenauswahl kann selbst ein kleiner Raum Nahrungs- und Lebensgrundlage bieten. In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen als 25-jähriger Landschaftsgärtner. Jedes Jahr probiere ich Neues aus – und ergänze den Beitrag laufend.
Wer sich für Grundlagen zu Töpfen, Substrat und Pflege interessiert, findet wertvolle Infos hier: Umwelt Basel – Biodiversität auf dem Balkon fördern
Quellen und weiterführende Listen:
Meine Anforderungen an Balkonpflanzen
Ganzjährige Wirkung Die Bepflanzung soll über weite Teile des Jahres gut aussehen. Ich bevorzuge eine natürliche Optik – aber wenn im Winter alles nur braun und leblos wirkt, bin ich nicht zufrieden.
Ökologischer Wert Eine Pflanzung soll Tiere unterstützen – Bienen, Schmetterlinge, Vögel. Damit das mit der Pflege aber funktioniert, muss sie auch uns Menschen gefallen. Nur wenn wir Freude daran haben, bleiben wir bereit, die von uns abhängigen Töpfe das ganze Jahr hindurch zu pflegen.
Pflegeleichtigkeit Die Pflanzen sollen mit möglichst wenig Aufwand auskommen. Das wünschen sich wohl alle – und ich genauso.
Ich habe noch nicht alle im Dokument aufgeführten Listen ausprobiert, aber sie geben einen guten Anhaltspunkt in der Endlosigkeit der Möglichkeiten. Klick dich gerne durch die verschiedenen Reiter des Dokumentes. Fortsetzung folgt …



Comments